5 Tipps für den Baby-Beikoststart

Baby isst selbst. Blogartikel zum Thema Beikost.

5 liebevolle Tipps für einen entspannten Beikoststart 

Der Moment, in dem dein Baby zum ersten Mal etwas anderes als Milch probiert, ist aufregend – und manchmal auch ein bisschen überfordernd. Viele Mamas fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was darf mein Baby essen? Und wie bleibt es entspannt für uns beide? 

Als Familienfotografin begleite ich viele frischgebackene Eltern in dieser besonderen Lebensphase. Deshalb möchte ich dir heute 5 liebevolle Tipps mitgeben, wie ihr den Beikoststart ganz entspannt und mit viel Freude gestalten könnt. 

Text - Vertraue auf dein Baby nicht auf den Kalender.

1. Vertraue auf dein Baby – nicht auf den Kalender 

Auch wenn viele Pläne einen Start mit 4 oder 6 Monaten empfehlen: Jedes Baby ist einzigartig. Zeigt dein Kind Interesse am Essen, kann selbstständig sitzen (mit wenig Hilfe) und den Kopf gut halten? Dann ist es vielleicht bereit. Wenn nicht – kein Stress. Dein Baby gibt den Takt vor. 

Text: Starte wenn die Stimmung passt. Ein uebermuedetes Baby wird kaum Lust haben etwas Neues auszuprobieren.

2. Starte, wenn die Stimmung passt 

Ein übermüdetes oder hungriges Baby wird sich kaum auf etwas Neues einlassen. Wähle einen Zeitpunkt, an dem dein Kind ausgeschlafen ist, ihr beide Ruhe habt und keine Termine anstehen. Beikost ist ein Lernprozess – kein Wettlauf. 

Text: Weniger ist mehr - ein Löffel genügt.

3. Weniger ist mehr: Ein Löffel genügt 

Der Beikoststart ist genau das: ein Start. Es geht nicht darum, sofort Mahlzeiten zu ersetzen, sondern um erste Erfahrungen. Ein, zwei Löffel reichen völlig. Der Rest ist Spiel, Erkundung – und manchmal auch Kleckerei pur. 

4. Bleib bei einem Lebensmittel 

Fang mit einem einfachen, milden Gemüse wie Pastinake, Kürbis oder Möhre an. So kann sich dein Baby an Geschmack und Konsistenz gewöhnen – und du merkst schnell, ob es etwas nicht verträgt. Nach ein paar Tagen kannst du neue Lebensmittel dazunehmen. 

Text: Geniesst die gemeinsame Zeit beim Essen.

5. Genießt die gemeinsame Zeit 

Beikost bedeutet nicht nur Essen – es ist auch ein wunderschöner neuer Abschnitt, den ihr gemeinsam entdeckt. Setz dich zu deinem Baby, sprecht miteinander, schaut euch in die Augen. Diese Momente sind voller Verbindung – und genau die halte ich auch bei meinen Fotoshootings fest. 


Fazit: Alles darf, nichts muss 

Du musst kein Beikostprofi sein. Du darfst Fragen haben, Dinge ausprobieren und auch mal umdenken. Wichtig ist: Dein Baby spürt, wenn du gelassen bleibst – und das ist das schönste Geschenk, das du ihm zum Essen mitgeben kannst. 

Wenn du diese besonderen Entwicklungsschritte auch in liebevollen Bildern festhalten möchtest, begleite ich euch gern mit meiner Kamera. Schreib mir gern oder vereinbare einen Telefontermin damit wir über Deine Wünsche sprechen können.

Using Format